
Schönheit
Unreine oder fettige Haut
Leiden Sie unter unreiner oder fettiger Haut? Was sind die Ursachen für unreine, fettige Haut und was können Sie dagegen tun? 8 Tipps gegen unreine Haut und Pickel.
Was ist unreine Haut?
Unreine Haut tritt vor allem während der Pubertät auf, manche Menschen leiden jedoch ihr ganzes Leben lang darunter. Auch während der Schwangerschaft ist dies ein häufiges Phänomen. Anzeichen für unreine Haut sind Pickel, Mitesser oder weiße Flecken, erweiterte Poren und glänzende Haut. Dies ist vor allem im Gesicht sichtbar, aber auch häufig an Hals, Schultern, Brust und Rücken. Bei unreiner Haut sind die Poren an der Hautoberfläche verstopft. Infolgedessen sammelt sich Talg – das Fett, das die Haut geschmeidig hält – zusammen mit Schmutz und abgestorbenen Hautzellen in den Talgdrüsen an. Dies ist an schwarzen Punkten oder weißen Beulen unter der Haut zu erkennen. Wenn sich diese Mitesser dann infizieren, weil sich Bakterien in den verstopften Poren vermehren, entstehen Pickel. Da dies normalerweise mit einer erhöhten Talgproduktion einhergeht, bezeichnen wir unreine Haut oft als fettige Haut.
Was sind die Ursachen für unreine Haut?
Unreine und fettige Haut ist eine direkte Folge einer erhöhten Talgproduktion, die oft hormonell bedingt ist. Aber auch andere Faktoren können zu unreiner Haut beitragen. Das sind die Hauptursachen für unreine Haut:
- Hormone
Vor allem die männlichen Hormone (Androgene), die sowohl bei Frauen als auch bei Männern vorkommen, regen die Talgdrüsen an, mehr Talg zu produzieren. Weibliche Hormone (Östrogene und Gestagene) wirken ihrer Produktion sogar entgegen. Deshalb leiden Jungen auch häufiger unter unreiner Haut als Mädchen. Dabei ist es nicht so sehr die Hormonmenge, die darüber entscheidet, ob man Pickel bekommt, sondern das Ungleichgewicht zwischen den Hormonen und die erhöhte Empfindlichkeit der Talgdrüsen. Das erklärt, warum man vor allem in der Pubertät, aber auch während der Schwangerschaft unter Pickeln leiden kann. - Stress
Auch die Stresshormone Testosteron und Cortisol erhöhen die Talgproduktion. Deshalb ist Ihre Haut in stressigen Zeiten anfälliger für Ausschläge. -
Die Verwendung bestimmter Pflegeprodukte und Make-up
Wenn Sie eine Creme verwenden, die für Ihren Hautton zu fetthaltig ist, verstopfen die Poren Ihrer Haut. Darüber hinaus können die von Ihnen verwendeten Produkte Ihre Haut so reizen, dass die Talgproduktion gestört wird und die Haut unrein wird. Auch die Verwendung von Make-up, wie z. B. einer Grundierung oder einem deckenden Puder, kann die Poren verstopfen. - Unzureichende oder falsche Reinigung der Haut.
Besonders wenn Sie Make-up tragen, ist die Reinigung sehr wichtig. Wenn die Haut nicht ausreichend oder nicht richtig gereinigt wird, verstopfen die Poren. - Einnahme bestimmter Medikamente
Einige Antiepileptika, Beruhigungsmittel und Kortisonsalben können zu Hautunreinheiten neigende Haut verursachen oder verschlimmern.
Was tun gegen unreine Haut?
Unreine, fettige Haut und Pickel können sehr lästig sein. Normalerweise stört es einen nicht wirklich, kann aber zu Unsicherheit führen. Wenn Hormone die Ursache sind, ist das zum Glück nur vorübergehend. Darüber hinaus kann man mit einer Reihe von Hautpflege- und Lifestyle-Tipps viel dazu beitragen, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Hier unsere Tipps zur Pflege von unreiner Haut oder Haut mit Pickeln:
- Wählen Sie milde, natürliche Produkte
Um einer erhöhten Talgproduktion entgegenzuwirken, ist es wichtig, leichte Produkte zu verwenden, welche die Haut weder reizen, verschließen noch zu sehr pflegen. Wählen Sie daher milde, parfümfreie Pflegeprodukte mit leichter Basis, die ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthalten. - Arbeiten Sie an Ihrem täglichen Reinigungsritual.
Eine gute Reinigung ist bei der Gesichtspflege das A und O. Nicht jeder nimmt sich dafür gerne Zeit, dennoch lohnt sich ein tägliches Reinigungsritual vor dem Auftragen der Tages- oder Nachtpflege. Bei unreiner Haut greifen Sie am besten zu einer milden Reinigungsmilch , die Sie mit einem Wattebausch oder einfach mit den Händen auf das Gesicht auftragen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen und das Gesicht sanft trockentupfen (starkes Reiben regt die Talgproduktion an). Augen-Make-up entfernen Sie am besten mit einem milden Gesichtsöl. - Verwenden Sie eine beruhigende Lotion
Zur Extrapflege bei Pickeln und Mitessern können Sie eine beruhigende Lotion verwenden, die den Stoffwechsel der Haut ins Gleichgewicht bringt und die Talgproduktion reguliert. Tragen Sie diese direkt nach der Reinigung der Haut auf, bevor Sie eine Tages- oder Nachtpflege auftragen. - Nicht quetschen
Es mag verlockend sein, Pickel oder Mitesser auszudrücken, aber dadurch können sich die Entzündungen verschlimmern und unschöne Narben entstehen. - Seien Sie sparsam mit Make-up.
Pickel und Mitesser unter einer dicken Schicht Make-up zu verstecken, ist ebenfalls keine gute Idee. Dadurch verschließen sich deine Poren und es können noch mehr Pickel entstehen. Also ein Teufelskreis. Wenn du Make-up verwendest, wähle möglichst natürliche Produkte. - Vorsicht bei Sonneneinstrahlung
Oft scheint es, als würde Sonneneinstrahlung Pickel lindern, aber das ist nur vorübergehend. UV-Strahlen regen die Talgproduktion an, was die Symptome verschlimmert. Genießen Sie die Sonne daher in Maßen. - Pflegen Sie Ihre Haut von innen mit einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung.
Lange Zeit wurde behauptet, dass der Verzehr einer Tafel Schokolade beispielsweise Pickel auslösen könne. Heutzutage geht man mit solchen Aussagen deutlich differenzierter um. Einig ist man sich jedenfalls, dass eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu einem ruhigen und gesunden Hautbild beiträgt. Bei unreiner Haut ist es besonders wichtig, auf ausreichend Vitamin A (enthält Lachs, Karotten und Spinat), Zink (Pute, Mandeln und Weizenkeime), Vitamin C (Zitrusfrüchte, Papayas und Tomaten), Vitamin E (Süßkartoffeln, Nüsse und Olivenöl), Selen (Weizenkeime, fetter Fisch und brauner Reis) und Omega-3-Fettsäuren (Lachs, Leinöl und Sonnenblumenkerne) zu achten. Auch ausreichend Wasser trinken (1,5 bis 2 Liter pro Tag) gehört zu einer ausgewogenen Ernährung. Milchprodukte und Zucker sollte man am besten meiden. - Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und Entspannung
Stresshormone können ein wichtiger Auslöser von Pickeln oder einem unruhigen Hautbild sein. Viele Teenager erleben dies in der Prüfungszeit. Ausreichend Ruhe und Entspannung sind daher sehr wichtig. Auf Massagen und Saunagänge sollte man lieber vorübergehend verzichten, da diese die Symptome verschlimmern können.